Die Grenzen der Ressourceneffizienz
Globale Trends
Trends einer nachhaltigen Entwicklung in Europa und Deutschland
Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
Klimaschutz – ein unerreichbares Ziel?
Eine Klarstellung zu "Sharing Economy"
Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit
Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern in Bezug auf Ressourcenschonung und -effizienz
Marktkonzentration: Ein großes Hindernis für eine Nachhaltige Ökonomie
Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings
Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen
"Im Zwischen" von Geld und Bewegung
Money and the Construction of the Inner Self in Ancient Greece
Gabe oder Geld?
Gaben und Ausgaben
Geld und Raum
Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes
Georg Simmel’s Theory of Money and its Relevance for Current Neuroeconomics and Psychology
Geld als Denkzwang?
Geldtheorie im interdisziplinären Kontext